GMC HUMMER EV Forum | HummerChat.com banner

PowerUp+ Ladegerätstecker wird heiß und die Ladegeschwindigkeit verlangsamt sich

1.3K views 11 replies 7 participants last post by  DBZ  
#1 ·
Ich frage mich langsam, ob mein 80A PowerUp+ defekt ist. Ich habe kürzlich eine Verringerung der Ladegeschwindigkeit von 30-31 mph beim ersten Einstecken auf etwa 18-19 mph nach etwa 20 Minuten festgestellt, und der Stecker wird übermäßig heiß.

Das zögert mich, ihn über Nacht einzustecken, ohne ihn zu überwachen. Er hat sogar einen leichten Brandgeruch am Stecker, wenn er zuerst abgezogen wird, und braucht eine Weile zum Abkühlen.

Und der Anschluss am Fahrzeug ist heiß genug, um sich beim Berühren leicht die Finger zu verbrennen. Verrückt, oder? Klingt das nach einem Ladegerätproblem oder einem Problem mit der Fahrzeugbatterie?

Und ich erinnere mich nicht daran, dass der Kühlventilator die ganze Zeit des Ladens lief, wie es jetzt der Fall zu sein scheint.

Irgendwelche Gedanken, wie man am besten testen kann, ob es das Ladegerät oder das Fahrzeug ist, ohne es zu einem Händler zu bringen, um es überprüfen zu lassen?
 
#3 ·
Möglicherweise gibt es lose Verbindungen an den Stromanschlüssen im Ladegerät oder an Ihrem Leistungsschalter. Ich würde einen Elektriker diese Verbindungen überprüfen lassen. Schlechte Verbindungen verursachen einen hohen Widerstand, und alles erhitzt sich. Manchmal können sich die Schrauben, die die Drähte halten, lösen. Das ist mir einmal bei einer 14-50-Steckdose passiert, und sie ist geschmolzen.
 
#5 ·
Haben Sie es selbst installiert? Ist es fest verdrahtet oder verwenden Sie eine 14-50-Steckdose? In jedem Fall sollte die Verbindung am LKW überhaupt nicht heiß sein. Ich würde den Hersteller des Steckers so schnell wie möglich anrufen, um dies mit ihm zu besprechen.

Wenn Sie es selbst installiert haben, welche Drahtstärke haben Sie verwendet? AZbill hat Recht, die Ösen, die Ihre Drähte verbinden, lockern sich mit der Zeit, insbesondere wenn Sie die Menge an Strom durch das System leiten, die wir durchleiten. Wenn Sie einen zu hohen Drahtquerschnitt verwendet haben, scheint dies nach meinen Erfahrungen häufiger vorzukommen. Rufen Sie aber auf jeden Fall den Hersteller an, ich hatte meinen Griff warm, aber noch nie heiß.
 
#6 ·
Habe es von einem zugelassenen Elektriker installieren lassen. Und es ist fest mit 100A verdrahtet. Er kommt gerne zurück, um die Anschlüsse zu überprüfen, ist aber überzeugt, dass es höchst unwahrscheinlich ist, dass es sich um die Verbindung oder die PowerUp+ Einheit handelt, da es nirgendwo Wärme gibt, außer am Griff und am Anschluss direkt am LKW. Ich bedanke mich für den hilfreichen Rat von euch allen und werde auf jeden Fall auch den Hersteller anrufen.
 
#7 ·
2ga THHN wäre das Minimum, das ich für 80a verwenden würde. Ich musste gerade die Ampere-Einstellung an der 80-Ampere-Anlage meines Vaters reduzieren, weil ich glaube, dass er dem Elektriker unzureichend dickes Leerrohr gegeben hat, das er bei Amazon gekauft hat. Nichts in der Kette sollte über 135F heiß sein. Wenn alles ausreichend dimensioniert ist, wird das meiste davon nicht über Körpertemperatur kommen.
 
#8 ·
Versuchen Sie, die Stifte am J1772-Anschluss zu reinigen, sowohl auf der Ladegerätseite als auch auf der LKW-Seite. Besorgen Sie sich eine Dose Druckluft und blasen Sie sie aus, um Staub zu entfernen, und verwenden Sie dann ein Wattestäbchen mit etwas Alkohol, um sie abzuwischen. Achten Sie auch auf Schäden oder Korrosion um diese Stifte herum.
 
#9 ·
Ich frage mich langsam, ob mein 80A PowerUp+ defekt ist. Ich habe kürzlich eine Verringerung der Ladegeschwindigkeit von 30-31 mph beim ersten Einstecken auf etwa 18-19 mph nach etwa 20 Minuten festgestellt, und der Stecker wird übermäßig heiß.

Das zögert mich, ihn ohne Überwachung über Nacht einzustecken. Er hat sogar einen leichten Brandgeruch am Stecker, wenn er zuerst abgezogen wird, und braucht eine Weile zum Abkühlen.

Und der Anschluss am Fahrzeug ist heiß genug, um sich leicht die Finger zu verbrennen, wenn man ihn berührt. Verrückt, oder? Klingt das nach einem Ladegerätproblem oder einem Fahrzeugbatterieproblem?

Und ich erinnere mich nicht daran, dass der Lüfter die ganze Zeit des Ladens lief, wie es jetzt der Fall zu sein scheint.

Irgendwelche Gedanken, wie man am besten testen kann, ob es das Ladegerät oder die Batterie des Fahrzeugs ist, ohne es zu einem Händler zu bringen?
Nun, das ist mir alles passiert. Sie sagten, es sei das Gehäuse des Ladeanschlusses. Es ist jetzt in der Werkstatt, um ersetzt zu werden. Ich habe die Ladegerättür und die Batterie(n) ersetzen lassen... meine hatte auch aufgehört, sich beim Rollen wieder aufzuladen. Ich bete, dass dies das letzte Mal ist, dass es in der Werkstatt ist. Ich liebe es immer noch und liebe es, es zu fahren. Ich war im März ein Jahr dabei... Ich werde ihm mehr Zeit geben und beten, dass es das ist! 🫣
 
#10 ·
Nun, das ist mir alles passiert. Sie sagten, es sei das Gehäuse des Ladeanschlusses. Es ist jetzt in der Werkstatt, um ersetzt zu werden. Ich habe die Ladetür und die Batterie(n) ersetzt bekommen... meine hatte auch aufgehört, beim Rollen wieder aufzuladen. Ich bete, dass dies das letzte Mal ist, dass es in der Werkstatt ist. Ich liebe es immer noch und liebe es, es zu fahren. Ich war im März ein Jahr dabei... Ich werde ihm mehr Zeit geben und beten, dass es das ist! 🫣
Hat der Austausch des Ladeanschlussgehäuses Ihr Problem behoben? Verwenden Sie auch das PowerUp+?

Ich habe endlich einen Garantieersatz-PowerUp+-Lader erhalten, nachdem ich vor einigen Wochen den GM EV Concierge kontaktiert hatte. Dieses Modell des Ladegeräts ist anscheinend national nicht vorrätig, was bedenklich ist, da ich vermute, dass bestehende Geräte wie das Ersatzgerät, das ich gerade im Rahmen der Garantie erhalten habe, Probleme haben könnten.

Davon abgesehen, habe ich es heute installieren lassen und obwohl ich für den Großteil der Ladezeit die erwartete Laderate von 30 Meilen/Stunde erhalte, wird der Griff immer noch heißer, als er sollte. Die einzige Zeit, in der die Laderate unter 30 Meilen/Stunde fällt, scheint zu sein, wenn die Batterien zu heiß werden, nehme ich an, in der 93 Grad warmen Garage, die Kühlventilatoren auf Hochtouren laufen und die Geschwindigkeit auf 24 Meilen/Stunde sinkt, aber sobald die Ventilatoren aufhören, schießt sie wieder auf 30.

Außerdem bekomme ich auch intermittierend die "Speer"-Warnleuchte! Ich denke, an diesem Punkt werde ich den LKW in die Werkstatt bringen müssen, um das Ladeanschlussgehäuse auf mögliche Probleme testen zu lassen, bin aber skeptisch, dass sie das Problem aufdecken können, da sie es in der Werkstatt nicht reproduzieren können, ohne den Vorteil des PowerUp+-Ladegeräts, das es lädt. So frustrierend und macht mir immer noch Angst, über Nacht zu laden, angesichts der Hitze.